Der Arbeitskräftemangel ist für viele Branchen eine Herausforderung – auch für das Autogewerbe. Um ihn zu meistern, ist heute mehr gefragt, als einfach passiv Aus- und Weiterbildung anzubieten. Für die Betriebe heisst das: Aktives Handeln ist gefragt! Eine neue AGVS-Serie zeigt mögliche Strategien auf.
Ob technologischer Wandel durch E-Mobilität oder Digitalisierung, ob steigender Wettbewerbsdruck oder auch die Branchenkonkurrenz um Fachkräfte: Der Arbeitskräftemangel ist eine Challenge – aber eine, die sich meistern lässt! Der AGVS nimmt seine Verantwortung wahr und unterstützt seine Mitglieder, damit diese die Strategien und Tricks kennen, um Nachwuchs- bzw. Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken. Zudem beschäftigen sich verschiedene Arbeitsgruppen des AGVS intensiv mit dieser Thematik.
Um dieser Challenge wirksam zu begegnen, bietet der AGVS ein neues Webinar-Angebot an, das praxisorientierte Impulse setzt und Lösungsansätze innovativer Unternehmer/innen teilt. Ziel ist es, Geschäftsführenden, Bereichsleitenden und Führungspersonen von Garagen praxisnahe Impulse zu den Themen Mitarbeitendenführung, Arbeitsbedingungen sowie Ausbildung und Talentförderung zu geben. Im Fokus stehen dabei konkrete Handlungsempfehlungen und deren Umsetzungsmöglichkeiten.
Datum / Uhrzeit: Freitag, 13. Juni 2025, 09.30 – 10.30 Uhr via Microsoft Teams
Wie junge Menschen motiviert werden können, ins Autogewerbe einzusteigen und dort auch zu bleiben, wie Social Media heute bei der Fachleute-Suche unterstützt oder wie man junge Menschen richtig führt und die «Generation Z» zu verstehen lernt: Zu diesen und weiteren Themen bietet Ihnen der AGVS viele interessante Weiterbildungsangebote. Schauen Sie sich unsere AGVS Business Academy Kurse zum Thema genauer an.
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und helfen Ihnen gerne tatkräftig weiter.
AGVS-Berufsbildung
myfuture@agvs-upsa.ch